The Professional Materialographer (TPM)
The Professional Materialographer (TPM) ist ein Intensivkurs in einem Struers-Labor, der theoretische Schulung mit praktischen Übungen und Training vereint. Sie können einen Kurs wählen, bei dem Struers die Proben zur Verfügung stellt, oder einen Kurs, zu dem Sie Ihre eigenen Proben zur Präparation mitbringen. In beiden Fällen sind Sie während des Kurses aktiv am gesamten Präparationsprozess beteiligt: Trennen, Einbetten, Schleifen, Polieren und Ätzen.
Anwendertage
Die Beherrschung aller materialographischen Techniken verlangt theoretisches Wissen und in einem nicht unerheblichen Ausmaß auch praktische Fertigkeiten, mit denen dieses Know-how in materialographische Ergebnisse verwandelt wird. Die Arbeit mit eigenen Proben in einem hochmodernen Labor ist eine sehr effiziente Möglichkeit für erfahrene Benutzer, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Anwendertage sind spezielle Schulungen, bei denen der Schwerpunkt auf Fehlersuche und -behebung, neuesten Erkenntnissen und Netzwerken unter Fachleuten liegt.
Schulungen, Härteprüfung
Materialographie und Härteprüfung sind zwei eng verwandte Arbeitsgebiete der Werkstoffprüfung. Struers bietet eine Schulung mit Schwerpunkt Härteprüfung und einer theoretischen Einführung in die am häufigsten verwendeten Härteprüfungen nach Vickers, Rockwell, Brinell und Knoop. Die Schulung geht auch auf die Probenvorbereitung der Oberflächen für die Härteprüfung ein. Neben der Oberflächenpräparation werden auch andere Parameter besprochen, wie der Einfluss des Werkstoffs, Beleuchtung, Kalibrierung usw., die sich alle auf die Härteprüfung auswirken.