
Hexamatic
- Konfiguration für Einzelproben
- Entwickelt für Flexibilität
- Reinigungs- und Trocknungsfunktionen
Hexamatic ist für die Aufnahme von Probenhaltern für eingespannte Proben und von Probenhalterscheiben für Einzelproben ausgelegt. ...
Xmatic ist eine vollautomatische Komplettlösung zum Schleifen und Polieren. Sie wurde für Labore entwickelt, die in Bezug auf Reproduzierbarkeit, Durchsatz, Prozessstandardisierung und Benutzerfreundlichkeit hohe Ansprüche haben.
Ein Labortechniker benötigt etwa 5 Minuten, um Xmatic mit Verbrauchsmaterial einzurichten und 8 Probenhalter einzusetzen, alle mit ihrer eigenen Methode. Xmatic erledigt dann den Rest – automatisch –, während der Techniker an anderen Aufgaben arbeitet.
Dieses Video zeigt, wie Xmatic den gesamten Schleif- und Polierprozess durchführt, einschließlich:
· Planschleifen mit hohem Abtrag und anschließendes Feinschleifen
· Vordosieren auf Präparationsunterlagen
· Polieren
· Hochdruckreinigung und Schleudertrocknung zwischen den Präparationsschritten
· Abschließendes Reinigen und Trocknen der Proben
Xmatic wurde so konzipiert, dass das System möglichst wenig Stellfläche benötigt, z.B. durch den Einsatz eines Senkrechtförderers, um die Stellfläche zu verringern. Für Labore, in denen der Platz besonders knapp ist, ist auch die kleinere Xmatic Compact erhältlich, die keinen Schleifstein für schnelles Planschleifen enthält. Stattdessen kann das Planschleifen auf einer MD-Schleif- und Polierstation mit einer Drehzahl von bis zu 600 U/min durchgeführt werden.
Das gesamte Benutzerumfeld ist einfach und intuitiv und erfordert weniger Schulung bei der Bedienung. Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche zeigt eine vollständige Darstellung der Maschine, mit vertikalem Förderturm links, Verbrauchsmaterialien unten und Tüchern rechts (sogenanntes „Embodiment“).
Codes auf jeder Flasche oder MD-Oberfläche liefern Xmatic die benötigten Daten, sodass die Eingabe falscher Informationen verhindert und Zeit bei der Einrichtung des Systems gespart wird. Xmatic kann auch erkennen, welche μm-Größe zuvor auf jeder MD-Polieroberfläche verwendet wurde, wodurch das Risiko einer Kontamination eliminiert wird.
Durch ein spezielles Reinigungsprogramm zum Spülen der Schläuche kann Xmatic Ihnen helfen, Verunreinigungen beim Wechsel von Suspension und Schmiermittel zu vermeiden. Das Gerät erkennt, wenn der Schlauch noch nicht gereinigt wurde, und warnt den Bediener, wenn er zu einer anderen µm-Größe wechselt, ohne das System zur Reinigung aufzufordern.
Xmatic ist mit zwei Abrichtern ausgestattet, die für unterschiedliche Oberflächen geeignet sind. Die Häufigkeit kann eingestellt werden, um die Abtragsrate einer Schleiffläche konstant zu halten. Das bedeutet, Sie müssen weder die Abtragsleistung der Oberfläche überwachen noch jede Oberfläche manuell abrichten.
Xmatic bietet verschiedene Reinigungsoptionen. Ein Hochdruckreinigungssystem mit optimaler Düsenpositionierung und verbessertem Wasserdruck. Eine weitere Option ist die Ultraschallreinigung. Das Trocknen erfolgt durch schnelle Rotation des Probenhalters, sodass Sie perfekt saubere und trockene Proben erhalten.
Darüber hinaus werden Proben mit Suspensionen/Schmiermitteln z. B. auf Ölbasis, durch einen Vorreinigungsschritt mit einem speziellen MD-Nap-Tuch und etwas Seife und Wasser gereinigt.
Eine verbesserte Filterfunktion erleichtert das Finden und Auswählen einer Methode in der umfangreichen Methodendatenbank von Struers.
Es stehen zwei separate Methodensätze von Struers zur Verfügung. Der Methodensatz für Xmatic mit einer Planschleifstation mit hohem Abtrag und der Methodensatz für Xmatic Compact ohne Schleifstein, stattdessen mit einer MD-Schleifstation.
Mit Xmatic können Sie den Prozess zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen, um Ihre Proben zu kontrollieren. Wenn der Probenhalter wieder in den Senkrechtförderer gesetzt wird, fragt das Gerät, ob es mit dem angehaltenen Prozessschritt fortfahren oder am Anfang beginnen soll.
Mit Xmatic können Sie wählen, welche Schritte in einer Methode ausgeführt werden sollen, um Ihnen volle Flexibilität zu bieten. Wählen Sie einfach aus, welche Schritte Sie ausführen möchten.
Xmatic verfügt über einen neuen Pumpentyp, der unabhängig von der Viskosität der Flüssigkeit in sehr kleinen und präzisen Schritten gesteuert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Prozess reproduzierbar ist und keine Dosierabweichungen auftreten.
Xmatic ist mit Scheibengrößen von 250 oder 300 mm Durchmesser und mit Probenhaltern mit einem Durchmesser von 140 oder 160 mm kompatibel. Eine größere Scheibe bedeutet einen größeren Präparationsbereich, wodurch auch größere Proben bearbeitet werden können.
Der abgeschlossene Arbeitsbereich bedeutet weniger menschliche Interaktionen und ein geringeres Risiko für Gesundheit und Sicherheit. Dies hilft den Mitarbeitern, sich in der Laborumgebung wohler zu fühlen, wodurch Fehlzeiten reduziert werden.
Xmatic kann in jeder Methode die Andruckkraft der Anzahl der Proben im Probenhalter anpassen. Sie müssen die Umrechnung nicht selbst durchführen. Dadurch wird auch die Anzahl der Methoden in der Datenbank reduziert. Klicken Sie einfach auf das Icon, das der Anzahl der Proben im Probenhalter entspricht.
Xmatic erstellt Protokolldateien, die Ihnen helfen können, den Prozess zu verifizieren und zu verbessern, Aufzeichnungen zu speichern und Wartungsbedarf zu überwachen. Das Gerät registriert die Anzahl der Probenhalter, die verwendeten Methoden und Verbrauchsmaterialien und mehr.
Xmatic führt einen automatischen Prozess für neue Polieroberflächen durch. So wird geprüft, ob vor dem Start eine Vordosierung erfolgen sollte. Damit muss der Anwender die Einfahrzeit eines neuen Poliertuchs nicht beachten.
Sie können bis zu 8 Probenhalter gleichzeitig im Gerät platzieren und den Probenhaltern dieselbe Methode oder verschiedene Methoden zuweisen. Die Reihenfolge der Bearbeitung wird durch Klicken auf die Symbole bestimmt.
Xmatic erkennt ein eingesetztes Verbrauchsmaterial automatisch anhand seines eindeutigen Datamatrix-Codes. Wenn die Suspension oder das Schmiermittel aufgebraucht ist, können Sie eine neue Flasche mit demselben Verbrauchsmaterial einsetzen, ohne die Schläuche reinigen zu müssen. Wenn Sie eine andere Suspension oder ein anderes Schmiermittel eingesetzt haben, ohne die Schläuche zu reinigen, generiert Xmatic eine Warnung und fordert Sie auf, entweder die Schläuche zu reinigen oder ohne Reinigung fortzufahren.
Xmatic ist in zwei Varianten erhältlich, Einzelheiten siehe technische Daten.
Geräte von Struers entsprechen den Anforderungen der anwendbaren internationalen Richtlinien und der entsprechenden Normen.
Produkte von Struers werden ständig weiterentwickelt. Daher behalten wir uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an unseren Produkten vorzunehmen.
Die technischen Datenblätter von Struers sollen Ihnen dabei helfen, für Ihre konkrete Anwendung die beste Ausrüstung zu finden. Sie enthalten wichtige Informationen wie Angaben über Kapazität und Leistung, Maße, Gewicht, elektrische Daten, Geräuschpegel, Umgebungsbedingungen und Sicherheit. In vielen Fällen können Sie auch eine Übersicht des Zubehörs erhalten, das Ihnen höhere Leistungsfähigkeit ermöglicht.
Technisches Datenblatt herunterladenProspekte enthalten eine komplette Einführung, aussagekräftige Abbildungen und eine Beschreibung der wichtigsten Funktionen, damit Sie Ihre endgültige Wahl auf einer fundierten Grundlage treffen können.
Holen Sie sich den Prospekt noch heuteHexamatic ist für die Aufnahme von Probenhaltern für eingespannte Proben und von Probenhalterscheiben für Einzelproben ausgelegt. ...
AbraPlan-30 optimiert den Planschleifprozess, die Merkmale und Vorteile sparen Zeit und Verbrauchsmaterial.
AbraPol-30 ist ein modernes, halbautomatisches Gerät zum Schleifen und Polieren von Proben in Probenhaltern.
Das wahre Gefüge erfordert die richtige Applikation. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Werkstoffe verlangen ein breit gefächertes Anwendungswissen. Die Applikationsspezialisten von Struers sind Experten darin, Präparationsmethoden zu optimieren. Die im jeweiligen Fall am besten geeignete Präparationslösung lässt sich nämlich nur mit dem notwendigen Anwendungswissen finden. Ihre Werkstoffe – unsere Applikationslösungen.
Birgitte Nielsen
Applikationsspezialistin, Struers ApS
Meine Verbindung zu Struers besteht schon seit vielen Jahren. Der Grund liegt in der kompetenten Beratung, dem guten Service und Nutzung des Applikationslabors bei z.B. problematischen Fragenstellungen, die vor Ort besser beantwortet werden konnten.“WWU Münster, Institut für Planetologie Ursula Heitmann Technische Mitarbeiterin, Präparation von mineralischen Proben
Mit Tegramin-25 und CitoPress-20 konnten wir die Arbeitsabläufe in unserem Labor deutlich vereinfachen und verkürzen. Wir können diese Geräte nur empfehlen.Stahlhärterei Haupt GmbH Arkadiusz Bytner Verantwortlicher für Qualitätssicherung, Labor und Qualitätsmanagment
Mit Tegramin-30 von Struers können wir Proben ohne Kratzer herstellen. Verglichen mit unserem alten Verfahren, der manuellen Präparation mit Aluminiumoxid, lassen sich die Proben jetzt besser beurteilen und wir sparen Zeit und Arbeitsaufwand.Federal-Mogul Powertrain: Mark Gibbins Werkstoffprüfer, Metalltechnologie